Tampon

... und keine blaue Flüssigkeit!
In der Werbung wurde Menstruationsblut bis vor wenigen Jahren als blaue Flüssigkeit dargestellt. Da passt der Spruch: "Man(n) darf nicht alles glauben, was man in der Werbung sieht."
Was genau im Körper der Frau passiert und warum Frauen während ihrer Menstruationsphase bluten, könnt ihr auf der Unterseite "Zyklus" nachlesen.
MenstruationsprodukteInformiere dich über
Studien zeigen, dass das Worst-Case Szenario von vielen Frauen ist, wenn sie sichtbar "durchbluten". Also andere Menschen sehen könnten, dass sie ihre Periode haben. Damit das nicht passiert, hat die Industrie verschiedene Produkte entwickelt. Hier bekommt ihr einen Überblick über 5 verschiedene Menstruationsprodukte.
Und ja, das geht ins Geld, denn Frauen benötigen diese Produkte jeden Monat.
Der Tampon
Knapp 80 % aller Frauen benutzen ihn und damit ist er das meist verwendete Menstruationsprodukt.
Ein Tampon ist ein kleines, zylindrisches Hygieneprodukt aus saugfähigem Material wie Baumwolle oder Viskose.
Sie eignen sich gut für körperliche Aktivitäten, da sie das Blut von innen aufsaugen und in verschiedenen Saugstärken erhältlich sind, um sich der Stärke der Menstruation anzupassen. Falls es einer Frau so gut geht, dass sie sportliche Aktivitäten ausüben will. Das ist nicht der Normalfall, die meisten Frauen möchten trotz der "Sicherheit" eines Tampons während ihrer Periode keine körperlichen Aktivitäten ausüben.
Tampons kosten in der Regel zwischen 2 und 5 Euro pro Packung, je nach Marke und Anzahl der enthaltenen Tampons.
Das toxische Schocksyndrom (TSS) kann entstehen, wenn Tampons falsch benutzt werden. Das passiert vor allem, wenn ein Tampon zu lange in der Scheide bleibt. Wenn man den Tampon nicht rechtzeitig wechselt, kann sich ein Bakterium namens Staphylococcus aureus stark vermehren. Viele Frauen haben Abwehrstoffe, die das Bakterium bekämpfen, aber einige können diese Abwehrstoffe nicht bilden und sind dadurch gefährdet. Ohne Behandlung kann das Bakterium TSS auslösen, was sich durch Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schwindel, Fieber und Hautrötungen bemerkbar macht. Wenn das nicht schnell behandelt wird, kann es zu einer lebensgefährlichen Blutvergiftung führen.
Das ist ein Extremfall. Aber man sollte wissen, dass das passieren kann. Das zeigt auch wie wichtig es ist den Tampon regelmäßig zu wechseln. Und warum Frauen ungern während ihrer Periode an Orte gehen wollen, an denen sie keine hygienische Umgebung haben, um den Tampon zu wechseln.
Die Binde
Eine Binde, auch Monatsbinde genannt, ist ein äußerliches Menstruationsprodukt, das in die Unterwäsche eingelegt wird, um das Menstruationsblut aufzufangen. Sie besteht aus einem saugfähigen Material. Binden sind einfach zu verwenden und müssen nicht eingeführt werden, was sie besonders für junge Mädchen oder Frauen geeignet macht, die sich mit inneren Produkten wie Tampons unwohl fühlen. Das ist auch ein Vorteil gegenüber Tampons.
Auch Binden sind in verschiedenen Größen und Absorptionsgraden erhältlich, um sich an unterschiedliche Blutmengen anzupassen.
Der Preis für eine Packung Damenbinden liegt in der Regel zwischen 2 und 4 Euro, je nach Marke und Anzahl der Binden in der Packung.
Die Menstruationstasse
Menstruationstassen sind kleine Becher aus medizinischem Silikon, die wie Tampons in die Vagina eingeführt werden und bis zu 35 ml Blut fassen können. Sie bieten unsichtbaren Schutz, auch beim Schwimmen, da sie das Blut sicher auffangen und kein Wasser eindringen lassen. Hier auch wieder, ja der Schutz ist da, aber nur wenige Frauen wollen während ihrer Periode schwimmen gehen. Anders als Tampons trocknen sie die Scheide nicht aus, was sie besonders für Frauen mit Allergien oder Infektionen geeignet macht. Sie sind umweltfreundlich, da sie mehrere Jahre wiederverwendbar sind und so weniger Müll erzeugen. Eine Menstruationstasse kostet zwischen 15 und 30 Euro und spart langfristig Geld.
Der Menstruationsschwamm
Ein Menstruationsschwamm ist ein flexibler Schwamm, der entweder aus natürlichen Meeresorganismen oder synthetisch hergestellt wird. Er wird in die Scheide eingeführt und nimmt das Menstruationsblut auf. Nach Gebrauch wird er gereinigt und kann wieder verwendet werden.
Zu den Vorteilen des Menstruationsschwamms gehören seine Umweltfreundlichkeit, da er biologisch abbaubar und wiederverwendbar ist, sowie seine Anpassungsfähigkeit an den Körper, was ihn besonders komfortabel macht. Außerdem enthält er keine Chemikalien, die in anderen Menstruationsprodukten enthalten sein können, was ihn hypoallergen macht.
In der Regel kostet ein Menstruationsschwamm zwischen 5 und 20 Euro, je nach Größe und Qualität.
Die Periodenunterwäsche
Menstruationsunterwäsche ist spezielle Unterwäsche, die während der Menstruation getragen wird, um das Menstruationsblut aufzusaugen. Sie bietet eine bequeme Alternative zu Tampons und Binden und kann allein oder in Kombination mit anderen Menstruationsprodukten verwendet werden. Die Vorteile der Menstruationsunterwäsche liegen vor allem im Tragekomfort, da sie sich wie normale Unterwäsche anfühlt und mehr Bewegungsfreiheit bietet. Außerdem ist sie umweltfreundlich, da sie wiederverwendbar ist und somit weniger Abfall verursacht. Langfristig spart man auch Geld, weil man sie mehrere Jahre lang verwenden kann. Menstruationsunterwäsche kann je nach Stärke der Menstruation bis zu 8-12 Stunden getragen werden. Die Kosten liegen je nach Marke und Modell zwischen 10 und 35 Euro pro Paar.