
... und was es mit dieser Krankheit auf sich hat.
Stell dir vor, du leidest unter einer Krankheit, die deine Lebensqualität erheblich einschränkt, die aber kaum jemand wirklich versteht. Eine Krankheit, die so vielseitig in ihren Symptomen ist, dass sie von Ärzten oft als "Chamäleon" bezeichnet wird. Endometriose betrifft Millionen von Frauen weltweit, doch viele Betroffene haben jahrelang keine Antwort auf ihre quälenden Schmerzen und Beschwerden. Was passiert, wenn das Gewebe, das normalerweise nur in der Gebärmutter vorkommt, an völlig unerwarteten Orten im Körper wächst?
EndometrioseWas ist
Endometriose ist eine Krankheit, die vor allem bei Mädchen und Frauen auftritt. Manchmal kann sie auch bei Männern vorkommen, wenn sie wegen Prostatakrebs behandelt werden.
Bei Endometriose wächst Gewebe, das normalerweise nur in der Gebärmutter vorkommt, an anderen Stellen im Körper, zum Beispiel in den Eierstöcken oder im Bauchraum. Dieses Gewebe verhält sich wie die Gebärmutterschleimhaut, es baut sich also jeden Monat auf und ab, aber das Blut kann den Körper nicht verlassen. Das führt zu schmerzhaften Entzündungen und Narben.
Die Symptome von Endometriose können sehr unterschiedlich sein. Manche Menschen haben keine Beschwerden, aber etwa die Hälfte der Betroffenen leidet unter starken, langanhaltenden Schmerzen. Diese Schmerzen treten oft im Bauch und unteren Rücken auf, besonders während oder nach der Menstruation. Endometriose kann auch dazu führen, dass Frauen Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden.
Endometriose beginnt oft schon in der Pubertät und kann bis nach den Wechseljahren anhalten. Am häufigsten sind Frauen zwischen 35 und 45 Jahren betroffen. Etwa 8 bis 15 Prozent aller Mädchen und Frauen haben diese Krankheit, das sind in Deutschland ungefähr 2 Millionen Menschen. Jedes Jahr gibt es in Deutschland etwa 40.000 neue Fälle.
Durch die Endometriose kann es bei der Menstruation zu besonders starken Blutungen kommen, die oft mit sehr starken Schmerzen verbunden sind. In den Eierstöcken können Zysten entstehen, die ebenfalls Schmerzen verursachen. Eine zu starke Menstruation kann zu einem Mangel an Eisen führen, was den Körper schwächt.
Es gibt eine spannende Podcastfolge zum Thema Endometriose, in der alle wichtigen Informationen zu diesem Thema besprochen werden.